Atlaslogie nach Walter Landis
Ein Weg zur Erhaltung der Gesundheit
Eine ganzheitliche alternative Methode
Symptome
Beschwerden
Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Schwindel, Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme, Taubheitsgefühl, Krämpfe, Gleichgewichtsprobleme, Gangunsicherheit... sind klassische Anzeichen für einen möglichen verschobenen Atlas.
Durch das Adjustment wird der Atlas zentriert und die Wirbelsäule kann sich in seine bestmögliche Lage ausrichten. Da die meisten Nervenbahnen des zentralen Nervensystems durch die Wirbelsäule verlaufen, ist es für unsere Gesundheit von grosser Bedeutung, dass nicht durch eine Subluxation (Verschiebung) eines Wirbels Druck auf eine einzelne Nervenbahn entstehen und dadurch allenfalls oben genannte Beschwerden hervorrufen kann.
Der Atlas wird in Schwingung gebracht

Schnurlotprinzip
Der Atlas und der 5. Lendenwirbel verhalten sich zusammen im Schnurlotprinzip. Ist der Atlas verschoben, ist es der 5. Lendenwirbel auch. Dies führt in der Regel zu einem Beckenschiefstand, welcher eine zentrierte Haltung des Skeletts verunmöglicht. Dadurch sind Beschwerden oft vorprogrammiert.
Eine Atlaslogie Sitzung
Erstkonsultation
Informationsvortrag
Jeder neue Klient erhält einen umfassenden Informationsvortrag. Er erfährt, was Atlaslogie ist, wie und warum sie funktioniert, was wir von der Methode Atlaslogie erwarten dürfen, wann, wie oft und wie lange Sitzungen besucht werden und wo es Grenzen im Erfolg gibt.
Anamnese
Nun erfolgt die Anamnese. Das heisst nichts anderes, als dass wir die gesundheitliche Vorgeschichte aufnotieren, damit der Verlauf allfälliger Beschwerden beobachtet werden kann. Die Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.


Beintest
Der Klient liegt bäuchlings auf die Liege. Nach kurzer Lockerung der Beine werden die Schuhe virtuell gerade ausgerichtet. Nun wird in Millimeter die Ungleichheit der Beinlängen abgelesen . Hier ist ein deutlicher Beckenschiefstand zu erkennen.
Adjustment
Der Atlaslogist verweilt mit den Mittelfingern auf der Position des Atlas und versetzen diesen in Schwingung, damit er sich zentrieren kann. Dies ist eine sanfte und schmerzfreie Methode, denn dabei wird keinerlei Druck ausgeübt.


Anschliessend erfolgt die Ruhephase - entspannt auf dem Rücken liegend kann der Atlas und somit auch die Wirbelsäule nachschwingen und sich ausrichten. Dies dauert 15 - 20 Minuten. Zum Schluss erfolgt die Nachkontrolle.
Atlaslogie ist eine ganzheitliche, alternative Methode. Ganzheitlich deshalb,
da sie nicht Symptome bekämpft, sondern durch Ursachenbeseitigung
Beschwerden entfernen oder zumindest reduzieren kann.
Preise
Über mich
Reto Gort
Ich bin 1971 in Scuol geboren und wohne in Glarus Nord.
2020 habe ich die Ausbildung als dipl. Atlaslogist abgeschlossen und meine Praxis eröffnet.



Kontakt
Praxis für Atlaslogie
Reto Gort
dipl Atlaslogist SVFA
Holdernstrasse 15d
8865 Bilten
076 234 43 56 info@atlaslogie-gort.ch
Ich bin Mitglied beim